
Ist dein Darm in Balance, spürst du das - An deiner Stimmung, deiner Haut und an deiner inneren Ruhe. Denn Darmgesundheit wirkt sich weit über die Verdauung hinaus aus.
Darmanalyse & Darmsanierung Dachau
Warum der Darm so entscheidend für dein Wohlbefinden ist
Was genau ist eine Darmanalyse?
Sie liefert unter anderem Hinweise auf:
- die Zusammensetzung des Darmmikrobioms
- entzündliche Prozesse oder stille Entzündungen
- die Funktion und Durchlässigkeit der Darmschleimhaut
- das Immunsystem im Darm (z. B. sekretorisches IgA)
- Hefepilze, Fäulnisflora oder Gärungsprozesse
- Verdauungsrückstände oder Enzymschwächen
- pH-Wert und Milieuverhältnisse
Welches Ziel hat eine Darmsanierung?
Sie kann u. a. beinhalten:
- die gezielte Einnahme hochwertiger Pro- und Präbiotika
- pflanzliche Mittel zur Unterstützung von Leber, Lymphe und Verdauung
- Ausleitungsverfahren wie Schröpfen oder Lymphaktivierung
- eine sanfte Anpassung der Ernährung
- begleitende kinesiologische oder homöopathische Maßnahmen
Welche Beschwerden können mit dem Darm zusammenhängen?
Ich empfehle eine Darmanalyse besonders bei folgenden Beschwerden oder Situationen:
- wiederkehrende Verdauungsprobleme (Blähungen, Verstopfung, Durchfall)
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Völlegefühl
- Hautprobleme wie Akne, Ekzeme oder Neurodermitis
- chronische Müdigkeit, Erschöpfung oder Infektanfälligkeit
- Stimmungsschwankungen, innere Unruhe oder depressive Verstimmungen
- Verdacht auf Leaky Gut oder entzündliche Prozesse
- nach Antibiotika oder häufiger Medikamenteneinnahme
- zur Prävention – z. B. bei familiärer Vorbelastung oder nach Stressphasen
Wie läuft die Darmanalyse ab?
Dabei besprechen wir:
- was die Werte bedeuten
- welche Rückschlüsse wir daraus ziehen können
- und welche konkreten Maßnahmen sinnvoll sind
Warum der Darm mehr ist als nur Verdauung
Denn er steht in engem Zusammenhang mit anderen Körpersystemen – wie z. B.:
- dem Immunsystem
- dem Hormonsystem
- der Haut
- dem Nervensystem
- der Psyche
Wenn du deinem Bauchgefühl endlich vertrauen willst
Möchtest du wissen, was dein Darm dir sagen will?
FAQ - zur Darmanalyse & Darmsanierung
- Wie funktioniert die Stuhlentnahme?
Ganz einfach zu Hause – mit einem Testkit und klarer Anleitung. Die Probe wird anonymisiert ins Labor geschickt.
- Wann liegen die Ergebnisse vor?
In der Regel nach 10 bis 14 Tagen. Danach vereinbaren wir einen Termin zur Auswertung und Beratung.
- Muss ich meine Ernährung komplett umstellen?
Das kommt auf deinen Befund an. In manchen Fällen reichen kleine Veränderungen, in anderen ist es sinnvoll, bestimmte Lebensmittel für eine Zeit zu meiden oder die Ernährung gezielter anzupassen. Wichtig ist: Die Umstellung soll für dich machbar sein – ich begleite dich dabei Schritt für Schritt.
- Wie lange dauert eine Darmsanierung?
Das hängt von deinem Ausgangsbefund ab. Manche Prozesse brauchen nur wenige Wochen, andere mehr Zeit. Wir erstellen gemeinsam einen realistischen Plan.
- Kann ich die Analyse auch ohne Beschwerden machen?
Ja – die Darmanalyse eignet sich auch zur Prävention, z. B. nach Infekten, bei Stress oder wenn du einfach wissen möchtest, wie es deinem Bauch wirklich geht.