
„Understand & Unfold“ - Verstehen, was wirkt. Entfalten, was möglich ist. Wenn du beginnst, Zusammenhänge zu verstehen, verändert sich dein Blick auf dich selbst. Innere Verstrickungen lösen sich, Klarheit entsteht. Innere Ordnung schenkt dir Leichtigkeit, Orientierung und das gute Gefühl, wieder bei dir selbst anzukommen.
Systemisches Coaching Dachau
Was dich belastet, hat oft eine tiefere Geschichte.
In meiner Praxis in Dachau begleite ich dich dabei, Klarheit zu finden:
- Warum du dich blockiert fühlst.
- Warum bestimmte Situationen immer wiederkehren und
- was du verändern kannst, ohne dich selbst zu verlieren.
Was ist systemisches Coaching?
Für wen eignet sich diese Methode?
Systemisches Coaching ist besonders sinnvoll, wenn du:
immer wieder mit ähnlichen Situationen oder Menschen in Konflikt gerätst
dich fremdbestimmt oder innerlich zerrissen fühlst
in familiären oder partnerschaftlichen Beziehungen festhängst
Entscheidungen nicht klar treffen kannst
unter beruflichem Druck leidest und keine Lösung findest
Was passiert beim systemischen Coaching?
Je nach Format (Einzel- oder Gruppenarbeit) entsteht ein lebendiges Bild deiner inneren Realität. Oft zeigt sich, dass bestimmte Verhaltensmuster aus Loyalität gegenüber Eltern, Ahnen oder früheren Lebenssituationen übernommen wurden – ohne dass du dir dessen bewusst bist.
Du erkennst innere Blockaden oder fremde Rollen
Du spürst, was nicht zu dir gehört
Du findest Klarheit, was du loslassen darfst
Du stärkst die Verbindung zu deiner eigenen Kraft
Warum Muster oft unbewusst entstehen
Welche Themen lassen sich gut bearbeiten?
Besonders häufig geht es um:
familiäre Verstrickungen und alte Rollen
Beziehungsprobleme oder immer wiederkehrende Konflikte
Unsicherheit bei Entscheidungen
Gefühle von Leere, Erschöpfung oder Überforderung
berufliche Themen wie Druck, Überlastung oder fehlende Richtung
das Gefühl, „nicht bei sich“ zu sein oder sich selbst zu verlieren
Die 3 Teilnahmeformen im Überblick
1. EINZELCOACHING
Im geschützten Rahmen nur zu zweit. Wir arbeiten gezielt an deinem Anliegen – mit Fokus auf deine innere Ordnung und Klarheit. Besonders geeignet, wenn du sensibel bist oder dich nicht direkt in einer Gruppe öffnen möchtest.
2. SYSTEMISCHE Gruppenarbeit – als Aufsteller
Du bringst ein konkretes Thema mit. Mit Hilfe von Stellvertretern zeigen sich verborgene Dynamiken direkt im Raum. Die Gruppenenergie wirkt oft tief und unterstützend.
Die Plätze sind begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.
3. SYSTEMISCHE Gruppenarbeit – als Stellvertreter
Auch ohne eigenes Thema kannst du teilnehmen und wirst als Stellvertreter in fremde Systeme eingebunden.
Oft spiegeln sich in den Rollen eigene Themen – und es entstehen heilsame Impulse, die du vorher nicht erwartet hast.
4. Auch "ONLINE" möglich
Viele Themen lassen sich auch sehr gut online bearbeiten – z. B. per Zoom.
Auch im digitalen Setting arbeite ich mit systemischen Fragen, Symbolen, Visualisierungen und Reflexion. So kannst du ortsunabhängig an tiefen Themen arbeiten – ohne körperbezogene Methoden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für systemisches Coaching?
Life Coaching oder systemisch?
Beides ergänzt sich hervorragend – je nachdem, was du brauchst:
- Klarheit,
- Orientierung,
- emotionale Begleitung oder
- den Blick auf alte Muster.
FAQ - zum Systemischen Coaching
- Was ist systemisches Coaching und worauf liegt der Fokus?
Systemisches Coaching betrachtet Menschen im Kontext ihrer Systeme — wie Familie, Partnerschaft oder Beruf. Es geht darum, verborgene Dynamiken zu erkennen, alte Muster zu lösen und neue Klarheit über das eigene Handeln und Erleben zu gewinnen.
- Wann ist systemisches Coaching hilfreich?
Systemisches Coaching ist hilfreich, wenn sich Themen wiederholen — z. B. in Beziehungen, im Beruf oder im Familienkontext. Wenn du das Gefühl hast, dass du in einer Schleife festhängst oder alte Rollen übernommen hast, ist eine systemische Methode geeignet.
- Welche Themen lassen sich im systemischen Coaching bearbeiten?
Typische Themen sind: Familiäre Verstrickungen, wiederkehrende Konflikte, Entscheidungs‑Unsicherheit, Überforderung im Alltag, das Gefühl „nicht bei sich selbst“ zu sein — also genau jene Muster, die durch tiefere Zusammenhänge geprägt sind.
- Wie läuft ein systemisches Coachingprozess in der Praxis ab?
Im Erstgespräch klären wir dein Anliegen und schauen, ob mein Ansatz zu dir passt. Danach arbeiten wir mit Methoden wie Visualisierung, Rollenarbeit oder innerer Systemaufstellung – je nachdem, was in deinem Fall sinnvoll ist. Der Prozess ist individuell auf dich abgestimmt.
- Ist beim systemischen Coaching auch körperorientierte Arbeit möglich?
Für viele Themen ja – doch wenn es um sehr körperbezogene Verfahren geht (z. B. manuelle Techniken oder Heilverfahren), sollte der Fokus auf einem passenden Setting liegen. In solchen Fällen besprechen wir gemeinsam, welches Vorgehen für dein Thema geeignet ist.
- Wie schnell spürt man Wirkung im systemischen Coaching?
Manche Menschen bemerken bereits nach wenigen Sitzungen neue Einsichten oder Erleichterung. Tiefergehende Veränderung benötigt jedoch Zeit, Umsetzung und Reflexion — insbesondere wenn es um lang etablierte Muster geht.
- Welche Kosten und Abrechnungsmöglichkeiten bestehen beim systemischen Coaching?
Das systemische Coaching wird nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet. Je nach Versicherungsvertrag übernehmen private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen die Kosten ganz oder teilweise. Unabhängig davon begleichst du die Rechnung immer selbst und reichst sie anschließend bei deiner Versicherung ein.
- Kann systemisches Coaching online stattfinden?
Ja – systemisches Coaching kann sowohl vor Ort in Dachau als auch ONLINE stattfinden. Entscheidend ist, welche Themen behandelt werden: Wenn keine stark körperorientierte Begleitung nötig ist, funktioniert das Setting online wirkungsvoll.
- Was sollte ich vor einer systemischen Coaching‑Session wissen oder vorbereiten?
Eine besondere Vorbereitung ist nicht erforderlich. Es genügt, wenn du dir vorab Gedanken machst, welches Thema dich aktuell beschäftigt, welche Muster du vielleicht schon wahrnimmst und was du dir stattdessen wünschst. Wichtig sind Offenheit, Vertrauen und die Bereitschaft zur ehrlichen Selbstreflexion.
Wenn du aktuell in psychotherapeutischer Behandlung bist, solltest du vorab mit deinem Therapeuten oder deiner Therapeutin abklären, ob eine begleitende systemische Coaching-Session sinnvoll und unterstützend ist.
- Wie gestalte ich den Alltag nach dem systemischen Coaching, damit die Arbeit Wirkung zeigt?
Systemisches Coaching ist kein Prozess, den man aktiv „abarbeitet“ – sondern ein Raum, in dem Erkenntnisse wirken dürfen. Wie schnell sich etwas verändert, hängt auch davon ab, wie tief ein Muster oder eine Verletzung reicht. Manchmal braucht es Zeit, bis sich innere Ordnung einstellt. In der Ruhe geschehen Veränderungen oft viel schneller als unter Druck. Wichtig ist, dass du achtsam mit dir bleibst, geduldig bist und die Prozesse geschehen lässt. Ich begleite dich dabei – mit offenem Blick auf das, was sich zeigt.
Fazit
Starte deine Veränderung heute!
Weitere Infos
Systemisches Coaching Dachau – Veränderung beginnt in dir
Wenn du beginnst zu verstehen, verändert sich dein inneres System
Du kannst profitieren, wenn du:
- innere Unruhe oder emotionale Schwere spürst, ohne zu wissen, warum
- in Beziehungen oder Entscheidungen immer wieder an denselben Punkt gelangst
- dich von familiären Erwartungen oder alten Mustern befreien möchtest
- das Gefühl hast, dein Leben „von außen“ zu beobachten statt es zu gestalten
Familienaufstellung und Familienstellen – die Wurzeln des systemischen Coachings
Jeder Mensch ist Teil eines Systems, das in ständiger Wechselwirkung steht – mit Familie, Umfeld und eigenen inneren Anteilen.
Durch die Betrachtung dieser Systemverbindungen wird sichtbar:
- wo unbewusste Loyalitäten wirken,
- wo emotionale Übernahme stattfindet
- und wo Loslösung und Eigenständigkeit möglich werden.
Raum für Bewusstsein, Balance und innere Freiheit
Wenn sich innere Ordnung einstellt, entsteht:
- Ruhe im Denken
- Klarheit im Fühlen
- und Stabilität im Handeln



