Wenn du immer wieder mit denselben Mustern kämpfst, Konflikte belasten oder du dich innerlich verloren fühlst – kann systemisches Coaching dir helfen, Zusammenhänge zu erkennen und neue Klarheit zu gewinnen. Statt an der Oberfläche zu arbeiten, schauen wir dorthin, wo oft die eigentliche Ursache liegt: in den tieferen Dynamiken deines Familiensystems, deiner Beziehungen oder deiner inneren Haltung.
Was ist systemisches Coaching?
Für wen eignet sich diese Methode?
Systemisches Coaching ist besonders sinnvoll, wenn du:
immer wieder mit ähnlichen Situationen oder Menschen in Konflikt gerätst
dich fremdbestimmt oder innerlich zerrissen fühlst
in familiären oder partnerschaftlichen Beziehungen festhängst
Entscheidungen nicht klar treffen kannst
unter beruflichem Druck leidest und keine Lösung findest
Was passiert beim systemischen Coaching?
Je nach Format (Einzel- oder Gruppenarbeit) entsteht ein lebendiges Bild deiner inneren Realität. Oft zeigt sich, dass bestimmte Verhaltensmuster aus Loyalität gegenüber Eltern, Ahnen oder früheren Lebenssituationen übernommen wurden – ohne dass du dir dessen bewusst bist.
Du erkennst innere Blockaden oder fremde Rollen
Du spürst, was nicht zu dir gehört
Du findest Klarheit, was du loslassen darfst
Du stärkst die Verbindung zu deiner eigenen Kraft
Warum Muster oft unbewusst entstehen
Welche Themen lassen sich gut bearbeiten?
Besonders häufig geht es um:
familiäre Verstrickungen und alte Rollen
Beziehungsprobleme oder immer wiederkehrende Konflikte
Unsicherheit bei Entscheidungen
Gefühle von Leere, Erschöpfung oder Überforderung
berufliche Themen wie Druck, Überlastung oder fehlende Richtung
das Gefühl, „nicht bei sich“ zu sein oder sich selbst zu verlieren
Die drei Teilnahmeformen im Überblick
1. Einzelcoaching
Im geschützten Rahmen nur zu zweit. Wir arbeiten gezielt an deinem Anliegen – mit Fokus auf deine innere Ordnung und Klarheit. Besonders geeignet, wenn du sensibel bist oder dich nicht direkt in einer Gruppe öffnen möchtest. Honorar: 225 €
2. Systemische Gruppenarbeit – mit eigenem Anliegen (Aufsteller)
Du bringst ein konkretes Thema mit. Mit Hilfe von Stellvertretern zeigen sich verborgene Dynamiken direkt im Raum. Die Gruppenenergie wirkt oft tief und unterstützend.
Die Plätze sind begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.
Seminargebühr: 150 €
3. Systemische Gruppenarbeit – als Stellvertreter
Auch ohne eigenes Thema kannst du teilnehmen und wirst als Stellvertreter:in in fremde Systeme eingebunden.
Oft spiegeln sich in den Rollen eigene Themen – und es entstehen heilsame Impulse, die du vorher nicht erwartet hast.
Seminargebühr: 90 €
Wann ist der richtige Zeitpunkt für systemisches Coaching?
FAQ - Häufige Fragen zum systemischen Coaching
- Ist das wie eine Therapie?
Nein – systemisches Coaching ist keine Psychotherapie, sondern eine lösungsorientierte Begleitung für Menschen mit Lebensthemen. Es ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung.
- Wie schnell spüre ich eine Veränderung?
Viele Teilnehmer berichten schon direkt nach der Sitzung von mehr Klarheit oder innerer Erleichterung. Manche Prozesse wirken aber auch „nach“ – und entfalten sich über Tage oder Wochen.
- Muss ich viel von mir erzählen?
Nein – du musst keine lange Geschichte erzählen. Aber es ist hilfreich, wenn du das Problem benennen und formulieren kannst, was du dir wünschst oder verändern möchtest. So entsteht ein klarer Fokus, und das System zeigt oft sehr deutlich, was im Hintergrund wirkt.
- Was passiert bei einer Aufstellung genau?
Du wählst Stellvertreter:innen für relevante Personen oder Anteile deines Themas. Diese bringen – geführt durch mich – die Dynamik in Bewegung.
- Kann ich auch nur einmal teilnehmen?
Ja. Viele Klienten erleben bereits nach einer Sitzung eine deutliche Veränderung. Wenn du möchtest, kann daraus auch ein längerer Prozess entstehen.